Posts mit dem Label Organizer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Organizer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 2. Dezember 2011
Spione unterwegs
Es ist grad so bedauerlich, aber ich kann meine ganzen Weihnachstsgeschenke, die ich fleißig nähe nicht zeigen...hier wird nämlich spioniert ;-) Ich kann ja nicht zulassen, dass man dem Weihnachstmann vorher in den Sack schmult.
Deshalb gibt es heute nur ein Bildchen von weiteren Notizblockeinbänden.
Ich wünsche Euch an diesem Freitag schon mal ein kreatives und nähvergnügtes Wochenende!
Liebe Grüße!
Dienstag, 22. November 2011
Creadienstag #007 - Geschenke
Gestern und heute war ich fleissig, weil zwei Freunde Geburtstag haben und morgen gemeinsam feiern. Und ich habe für die beiden genäht. Die Freundin, die auf Totenköpfe steht, bekommt die Tasche und mein lieber Freund - seines Zeichens Friseur - bekommt eine praktische "kleine Schürze" für Utensilien: Ein HairStylisio nach eigenem Schnitt :-)
Hier sind die Ergebnisse:
Habt einen zauberhaften Tag!
Donnerstag, 17. November 2011
DIY - Anleitung für einen Notizblock-Einband DinA6
Ich habe Euch ja versprochen, Euch eine Anleitung zu dem Notizblock-Einband Din A6 zu geben. Hier ist sie also. :-)
Man nehme für den Einband:
- 1x Oberstoff in den Maßen 32 x 28 cm
- 1x Futterstoff in den Maßen 32 x 28 cm
- 1x Vlies oder wahlweise auch Bodenwischtuch in 32 x 28 cm (was es mit dem Bodenwischtuch auf sich hat, erkläre ich später ;-)
- eventuell und nach Belieben Zierbänder, Applikationen
- 2x Oberstoff in den Maßen 10 x 4,5 cm
- 1x Vlies oder Bodenwischtuch in den Maßen 10x 4,5
Alle Maßangaben enthalten schon eine Nahtzugabe von 1cm. Ich habe die Laschen an einem Ende etwas abgerundet, weil ich es schöner finde. Man kann sie aber auch eckig lassen. Wie Ihr mögt. :-)
Anleitung Schritt für Schritt:
1. Nehmt Euch die zwei Laschenteile aus Oberstoff und näht sie rechts auf rechts inkl. dem Vlies zusammen. Lasst dabei ein kurzes Ende offen, um die Lasche hinterher wenden zu können (günstigerweise die Seite, die Ihr nicht abgerundet habt :-). Nahtzugabe zurückschneiden, Lasche wenden, schön ausbügeln und nochmals knappkantig absteppen. Gibt - wie ich finde - ein schöneres Ergebnis.
3. Nun ist soweit alles vorbereitet, dass Ihr die Einbandteile zusammennähen könnt. Also Oberstoff mit Vlies und Futterstoff rechts auf rechts legen und rundherum mit 1 cm Nahtzugabe absteppen. Dabei lasst an der oberen kurzen Kante (hier über den Zierbändern) eine Wendeöffnung. Schneidet nach dem Nähen die Nahtzugabe zurück und wendet das Ganze. Bügelt es aus. Und hier bitte NICHT nochmals rundherum absteppen.
5. Nun fehlt Euch nur noch das Fach für den Kugelschreiber. Messt dazu nochmal die Mitte ab (sollte etwa 13 cm vom linken oder rechten Rand aus sein) und näht links und recht davon eine Naht im Abstand von 1,25 cm, so dass das Fach eine Breite von 2,5 cm hat und exakt mittig liegt.
Fertig ist der Einband! ♥
So und jetzt seid Ihr dran. :-) Wenn Ihr die Anleitung benutzt, wäre es lieb, wenn Ihr darauf hinweist, wo Ihr sie her habt und auf diesen Post verlinkt. Vielen lieben Dank!
Eure ButterflyWoman
Dienstag, 15. November 2011
Creadienstag #006
Ein Creadienstag steht wieder an und ich habe gestern an einem eigenen Schnitt gearbeitet für einen Bucheinband für Notizblöcke.
Ich kann Euch jetzt schon versprechen, dass es dazu eine kostenlose Anleitung geben wird. Aber ich habe gestern erstmal an dem Prototyp gearbeitet. So das ein oder andere ist noch verbesserungswürdig. Heute werden weitere genäht. Und die Bilder folgen dann morgen. Die Anleitung dazu die nächsten Tage.
Aber hier ist quasi der Prototyp :-)
Habt einen kreativen Abend!
ButterflyWoman
Montag, 14. November 2011
Neue TAOs
Ich habe in der Zwischenzeit wieder einen TAO genäht nach meinem ursprünglichen Schnitt. Der war eigentlich für meine Freundin Conny zu Weihnachten gedacht...Eigentlich. Aber kennt Ihr das, wenn man mit dem Schenken nicht mehr warten kann? Also hat sie ihn schon am Wochenende bekommen. ;-)
Hier ist er:
Sie sind in Cord unheimlich schön standfest. Aber ich verarbeite Cord nicht so gern. Rechts auf rechts rutscht der andere Stoff auf dem Cord schon beim heften und stecken weg. *grummel*
Ich habe aber auch mal einen TAO von dieser Anleitung hier bei Mein Liebstes versucht. Und den finde ich auch klasse. Ich hatte noch ein paar Fat Quarters und das ist darauf geworden:
Mir fehlt nur noch meine Kam Snap Zange. Wird diese Woche bestellt. So lange muss mein Täschchen noch auf Verschluss warten, denn Klett wollte ich nicht nehmen.
Ich wünsche Euch einen zauberhaften Wochenanfang! ♥
ButterflyWoman
Samstag, 29. Oktober 2011
Heute noch schnell genäht
Ich habe heute noch schnell eine Beutelchen aus "Tolle Taschen selbst genäht" namens Louisa genäht... schade nur, dass mein kleines Katerchen gleich wieder den Schnitt zerfetzt hat ;-)
Aber hier ist sie:
Die Tasche ist unten mit Decovil (mein bester Freund *grummel*) verstärkt und ist eine Wendetasche: Dergleiche Stoff nur in unterschiedlichen Tönen :-)
Und einen Taschen-Organizer habe ich heute auch schon mal genäht. Dies wird ein Weihnachtsgeschenk für meine Mum.
So, genug für heute. Ich wünsche Euch ein schaurig schönes Halloween-Wochenende! ;-)
ButterflyWoman
Sonntag, 9. Oktober 2011
DIY - TAO, Der Praktische Taschenorganizer
Ich liebes sie!
Ich habe, als ich angefangen habe zu nähen, vor allem nach einfachen Dingen gesucht, um erstmal üben zu können. Dabei sind mir die Taschen-Organizer über den weg gelaufen. So einfach und doch so genial. Alles, was Frau so braucht, findet darin geordnet Platz und macht dem Chaos in jeder Handtasche ein Ende. Und: Das wechseln der Handtasche wird ebenso einfach. Organizer aus der alten Tasche raus und rein in die neue! Fertig!
Hier erstmal zwei meiner Beispiele:
Wenn Du sie nacharbeiten möchtest brauchst Du:
Bügel auf den Oberstoff zuerst das Vlies S 320 und danach H 630 auf (Angaben des Herstellers beim Aufbügeln beachten). Achte dabei darauf, dass das Vlies an allen Seiten etwa 1 cm Abstand zum Rand des Oberstoffes hat, denn es soll später nicht in der Nahtzugabe liegen. Dann lege Oberstoff und Futterstoff rechts auf rechts und hefte es am Rand aufeinander oder stecke es mit Stecknadeln fest. Steppe beide Stoffe mit 1 cm Nahtzugabe aufeinander. Lass an einer kürzeren Seite eine 10 cm große Wendeöffnung.
Wende dann das ganze und arbeite die Ecken gut aus. Hierfür kannst Du vor dem Wenden auch nahtnah die Ecken abschneiden. Aber schneide dabei nicht in die Naht. Dann kommen die Ecken besser raus.
Bügel das Ganze gut aus und klappe dabei schon die Nahtzugaben der Wendeöffnung nach innen. Steppe jetzt das Ganze nocheinmal knappkantig rundherum ab. Dabei wird die Wendeöffnung gleich geschlossen.
Nun klappe etwa 8-10 cm nach oben und steppe die einzelnen Fächer ab. Wenn Du es individuell auf Deine Bedürfnisse abstimmen möchtest, dann miss die Breite der Dinge aus, die Du in Deinem Taschenorganizer unterbringen möchtest, und gib etwa 2 cm zu dem Maß dazu. So passt dann alles ganz genau.
Dein Taschen-Organizer ist nun fertig. Wenn Du ihn zusammen binden möchtest wie ich, klappe den Organizer so, dass Du ihn drittelst. Bringe an dem äußeren geklappten, kurzen Rand einen der Knöpfe mit Deinem Band darunter an und platziere den anderen Knopf wie auf dem Bild oben mittig auf dem Außenteil des Organizers an, um dort Deine Schleife binden zu können.
Ein Band aus Futterstoff nähst Du folgendermaßen:
Nimm ein Stück des Futterstoffes in den Maßen 50 x 4 cm und bügel der Länge nach eine mittige Kante hinein. Dann klappe die kurzen Ränder ein Stück ein und bügel diese Kante ein. Dann klappe die Ränder der langen Seiten auf die mittlere eingebügelte Kante und klappe alles zusammen, wie in der Abbildung. Bügel alles gut aus. Dann hefte die Ränder und steppe sie ab. Dein Band ist fertig.
Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinen Organizer. Ich liebe meinen heiß und innig! ;-)
Deine ButterflyWoman
P.S. Ich würde mich über Bildchen freuen, wenn Du nachgenäht hast ;-)
Ich habe, als ich angefangen habe zu nähen, vor allem nach einfachen Dingen gesucht, um erstmal üben zu können. Dabei sind mir die Taschen-Organizer über den weg gelaufen. So einfach und doch so genial. Alles, was Frau so braucht, findet darin geordnet Platz und macht dem Chaos in jeder Handtasche ein Ende. Und: Das wechseln der Handtasche wird ebenso einfach. Organizer aus der alten Tasche raus und rein in die neue! Fertig!
Hier erstmal zwei meiner Beispiele:
Wenn Du sie nacharbeiten möchtest brauchst Du:
- Oberstoff in 65 x 25 cm
- Futterstoff in 65 x 25 cm
- Vlies S 320 in 63 x 23 cm (zur Verstärkung)
- Vlies H 630 in 63 x 23 cm (für eine schöne Griffigkeit)
- ein längeres Stück Futterstoff (etwa nochmal 50 x 4 cm), dass Du zu einem Bändchen nähen kannst, oder ein passendes Satinband in der Länge
- 2 passende relativ große Knöpfe
Bügel auf den Oberstoff zuerst das Vlies S 320 und danach H 630 auf (Angaben des Herstellers beim Aufbügeln beachten). Achte dabei darauf, dass das Vlies an allen Seiten etwa 1 cm Abstand zum Rand des Oberstoffes hat, denn es soll später nicht in der Nahtzugabe liegen. Dann lege Oberstoff und Futterstoff rechts auf rechts und hefte es am Rand aufeinander oder stecke es mit Stecknadeln fest. Steppe beide Stoffe mit 1 cm Nahtzugabe aufeinander. Lass an einer kürzeren Seite eine 10 cm große Wendeöffnung.
Wende dann das ganze und arbeite die Ecken gut aus. Hierfür kannst Du vor dem Wenden auch nahtnah die Ecken abschneiden. Aber schneide dabei nicht in die Naht. Dann kommen die Ecken besser raus.
Bügel das Ganze gut aus und klappe dabei schon die Nahtzugaben der Wendeöffnung nach innen. Steppe jetzt das Ganze nocheinmal knappkantig rundherum ab. Dabei wird die Wendeöffnung gleich geschlossen.
Nun klappe etwa 8-10 cm nach oben und steppe die einzelnen Fächer ab. Wenn Du es individuell auf Deine Bedürfnisse abstimmen möchtest, dann miss die Breite der Dinge aus, die Du in Deinem Taschenorganizer unterbringen möchtest, und gib etwa 2 cm zu dem Maß dazu. So passt dann alles ganz genau.
Dein Taschen-Organizer ist nun fertig. Wenn Du ihn zusammen binden möchtest wie ich, klappe den Organizer so, dass Du ihn drittelst. Bringe an dem äußeren geklappten, kurzen Rand einen der Knöpfe mit Deinem Band darunter an und platziere den anderen Knopf wie auf dem Bild oben mittig auf dem Außenteil des Organizers an, um dort Deine Schleife binden zu können.
Ein Band aus Futterstoff nähst Du folgendermaßen:
Nimm ein Stück des Futterstoffes in den Maßen 50 x 4 cm und bügel der Länge nach eine mittige Kante hinein. Dann klappe die kurzen Ränder ein Stück ein und bügel diese Kante ein. Dann klappe die Ränder der langen Seiten auf die mittlere eingebügelte Kante und klappe alles zusammen, wie in der Abbildung. Bügel alles gut aus. Dann hefte die Ränder und steppe sie ab. Dein Band ist fertig.
Ich wünsche Dir viel Freude mit Deinen Organizer. Ich liebe meinen heiß und innig! ;-)
Deine ButterflyWoman
P.S. Ich würde mich über Bildchen freuen, wenn Du nachgenäht hast ;-)
Abonnieren
Posts (Atom)